Unsere Schule begleitet die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit den Eltern auf dem Wege zum mündigen Bürger.
Wir vermitteln unseren Schülern Kompetenzen, die sie befähigen, ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Leistungsanforderungen und –bewertungen werden regelmäßig hinterfragt und an die gesellschaftlichen Veränderungen angepasst.
Unsere Schule entwickelt eine Kultur des Umgangs miteinander, die die Achtung jeder Persönlichkeit und Höflichkeit widerspiegelt.
Wir verstehen uns als „lernende Organisation“ in Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Vereinen, Betrieben und weiteren Kooperationspartnern.
Besonderen Wert legen wir auf die Kooperation der Lehrer.
Wir sorgen gemeinsam für ein gesundes Arbeitsklima für alle an unserer Schule.
Unterrichtsorganisation und Arbeitsbedingungen tragen dazu bei.
Wir sind eine Schule, an der sich Lehrerinnen und Lehrer offen und partnerschaftlich mit neuen pädagogischen Entwicklungen auseinandersetzen, ohne Bewährtes zu vernachlässigen.
Qualitätsbereich 6: Ziele und Strategien
Anhand einer Bestandsaufnahme (Ist-Zustand) entwickeln wir regelmäßig Ziele, um die Rahmenbedingungen auszuschöpfen und gezielt zu optimieren.
„Unsere Leitziele bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.“